Abdichtung eines Teflonkabels in einer Metallverschraubung

Aufgabenstellung
Ein Teflonkabel soll so abgedichtet werden, dass Feuchtigkeitseintritt durch kapillare Wirkung ebenso zuverlässig ausgeschlossen wird wie das Eindringen von Feuchtigkeit von außen.
Technische Herausforderung
Dauerhafte gute Haftung auf Teflon ist schwierig. Das Teflonkabel verfügt konstruktionsbedingt über einen Glasseidefüller, was die kapillare Wirkung deutlich vergrößert. Einsatz-Temperaturbereich -40 / +180°C muss gewährleistet sein.
Lösung
Der Glasseidefüller wird verschraubungsseitig entfernt. Am Kabel wird ein Schrumpfschlauch angebracht, der die Verbindung Verschraubung-Kabel von außen teilweise abdichtet und die Haftung vergrößert. Ein speziell ausgewähltes hochviskoses Silikon dringt in die tiefsten Punkte des Verschraubungskegels ein. Dieses Silikon wurde gewählt aufgrund der sehr hohen Haftung auf vernickelten Oberflächen, so dass die Verbindung zur Verschraubung dicht ist. Durch die hohe Viskosität wird das offene Kabelende in der Verschraubung an allen Punkten optimal umschlossen, so dass auch hier komplette Dichtigkeit entsteht.